Deutsch-Südwest-Afrika

Deutsche Besitzung seit 07. August 1884, Deutsche Post ab 16. Juli 1888

Deutsch Südwestafrika (heute Namibia) liegt an der Westküste von Südafrika und umfasste eine Fläche von 836.000 km2.

1883 erwarb der Bremer Kaufmann Lüderitz die Bucht von Angra Pequena und schloss entsprechende Verträge mit den Einheimischen. Am 24. April 1884 stellte das Deutsche Reich die Erwerbung unter seinen Schutz. Am 7. August 1884 wurde in Angra Pequena (später Lüderitzbucht) die deutsche Flagge gehisst. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten wurden weitere Schutzverträge geschlossen. 1903 kam es zu erneuten Aufständen, die erst 1907 mit einer bis zu 18 000 Mann starken Schutztruppe niedergeschlagen werden konnten.

Ab Juli 1888 wurde das Postnetz bis zum 1. Weltkrieg auf fast 100 Postanstalten ausgebaut.

Deutsch-Südwestafrika musste am 09. Juli 1915 an die Südafrikanische Union übergeben werden

1 Mark (M) = 100 Pfennig (Pf)

Nach oben