Togo

Flaggenhissung am 5. Juli 1884, Deutsche Post ab 1. März 1888

Die deutsche Kolonie Togo an der Westküste Afrikas umfasste einen nur schmalen Küstenstreifen der sogenannten „Skalvenküste“ mit einer Länge von ca. 50 Kilometern. Von dort aus erweiterte sich das Gebiet ins Hinterland auf eine maximale Ausdehnung von ca. 560 Kilometern, wobei es an der breitesten Stelle in nord/südlicher Richtung lediglich ca 175 Kilometer erreichte. Aufgrund der nur geringen Größe wurde es militärisch kaum gesichert. So musste Togo bereits am 26. August 1914 nach Einmarsch französischer und englischer Truppen kapitulieren. 1 Mark (M) = 100 Pfennig (Pf)

Nach oben